\\ Vereinsbekleidung; Hallentraining & Trainingslager Italien 2016
Winterbekleidung eingetroffen
Pünktlich zum Winterbeginn ist unsere Vereinsbekleidung eingetroffen.
Alle Größen / Artikel sind jetzt wieder vorrätig.
Auch können alle Bestellungen abgeholt werden.
PS: Die Vereinsbekleidung eignet sich auch zum Verschenken
Hallentraining
Ab sofort findet wieder unser Hallentraining statt:
Montags in der Kettelerschule von 20.30 Uhr -22.00 Uhr für Erwachsene
Donnerstags in der Turnhalle Michelbach von 18.00 Uhr- 19.30 Uhr für Kinder und Erwachsene.
Trainingslager 2016
Auch in 2016 findet ein Trainingslager in Igea Marina “ Hotel Mondial „ statt.
Bedingt durch die Verschiebung der Osterferien starten wir er nach Ostern
Termin:
Abfahrt: Donnerstag 31.03 20.00 Uhr mit dem Bus
Rückfahrt: Freitagabend 08.04 nach dem Abendessen
Preis: ca. 45,00 € VP/ pro Person + Anreise
Die komplette Ausschreibung folgt.
Wer mitfahren will sollte sich bereits jetzt anmelden!
\\ Querfeldein Tettingen und Dommeldange
Die Querfeldeinsaison 2015/2016 ist voll in Gange. Zur Vorbereitung für die bevorstehende Saarlandmeisterschaft am 28. November, haben Marcel Scherer, Tino Kipping, Sven Tullius und Frederik Veith im luxemburgischen Tettingen und Dommeldingen ihre ersten Rennen bestritten. In Tettingen belegte Marcel Scherer den 16. Platz im Jugendrennen. Frederik Veith belegte im Rennen der Elite den 28. Platz. Tino Kipping wurde 31.
In Dommeldange belegte Sven Tullius den 20. Platz im Eliterennen. Frederik Veith platzierte sich auf dem 30. Platz.
\\ Nachlese L’Eroica 2015 Gaiole in Chianti
Es war einmal 2014 … damals ging im Verein der Virus um, wieder alte Räder zusammen zu bauen. Da man die neuen/alten Boliden nicht nur in den Keller stellen lassen wollte, wurde nach einer geeigneten Tour gesucht, um im alten Kleid eine Runde zu drehen. Schon im März konnten wir uns als L’Equipe Möve 1983 einen Startplatz für die diesjährige L‘ Eroica sichern … was für ein Glück. Initiator und Tourenplaner Tino kümmerte sich direkt um eine geeignete Unterkunft für den Kurztrip im Herbst in die Toskana. In Cavriglia sollte Borgo Di Fontebussi von Freitag bis Montag unsere Heimat sein.
Donnerstagabend ging es dann los Richtung Süden. Die Nacht schon lange hinter uns und den ersten richtigen Cappucino schon im Bauch informierte uns Günter, der etwas vor uns gestartet war über einen Stau bei Florenz. So beschlossen wir dann die letzten 80km über malerische Straßen nach Gaiole in Chianti zu reisen.
Schnell war uns klar, dass die klassische 42/24er Übersetzung in dieser Gegend äußerst knapp bemessen ist.
In Gaiole angekommen nahmen wir, nachdem wir kurz Eric Zabel begrüßt haben und das ein oder andere Schnäppchen auf dem Teilemarkt ergattert haben, unser Startpaket in Empfang. Alles ganz perfekt organisiert und sehr stilvoll verpackt. Abends lecker gefuttert und am Samstag morgen dann unser Setup getestet … rund um Gaiole und dann am Abend Tour Kultur in Siena.
Nachdem wir uns dann nach interessanter Stadtbesichtigung noch mit Frühstücksutensilien ausgestattet hatten … Präsi ganz rustikal mit Wildschweinsalami haben wir uns für 6:00Uhr zur Fahrt nach Gaiole verabredet. Da unser Weg vom Hotel bis zum Startort mit vielen Hügeln gespickt war führen wir mit dem Auto bis kurz vor Gaiole und stellten es dort ab. Ohne Licht dürfte man erst um 7:00Uhr los und so standen wir um 6:45Uhr im Startbereich. Wir vermuteten, dass es ganz typisch italienisch etwas chaotisch losgeht … aber weit gefehlt.
Ganz entspannt ging es im Morgenlicht gleich los. Nach ca. 8km dann schon eine Attacke unseres TI Raleigh „Teamkollegen“ Klaus-Peter Thaler der an uns vorbeidüste … Stefan ganz Gregario klemmte sich gleich ans Hinterrad und machte schnell noch einen Schnappschuss. Im mit Kerzen beleuchtete „Kreuzweg“ endete die erste Steigung und es begann die erste Strade Bianchi.
Unser Weg ging über Radi in Richtung Siena über tolle Straßen … in einem kurzen Anstieg dann ein bekanntes Gesicht Andy Hampsten kurbelte mit seinem blau/weißen Retro Trikot an uns vorbei. Auch hier nahm Stefan schnell Fahrt auf um ein Erinnerungsfoto zu schießen. Kurze Zeit später ein altes Colnago Master Rad mit Superbe Gruppe neben mir. Rolf Gölz im ungewohnten Wilier Trikot war auch dabei … nach kurzem Plausch und Schnappschuss machten wir uns auf den Weg zur ersten Verpflegungsstelle. Uli hatte nicht zuviel versprochen … Rotwein, Schinken, Käse, Salamibrote und viele andere Leckereien der Region. Leider setzte hier pünktlich der Regen ein und er sollte lange unser Begleiter sein. Und im größten Schutt dann auch schon nach etlichen Schotterpassagen die erste Panne. Platter Vorderreifen bei Tino. Der Schlauchreifen war schnell gewechselt und so ging es weiter auf den Strada Bianchi die sich heute leider von ihrer schlammigen Seite zeigten. Eine 15% Rampe und dabei ging leider Tino’s Zuganschlag am Alan kaputt und er musste nach gut 70km einen einfacheren Rückweg antreten, da ohne Schaltung die Nummer noch härter werden würde. Nur noch zu viert unterwegs passierten wir den ersten Kontrollpunkt, den man netterweise hoch oben auf eine Burg gelegt hat. Nach Stempel und rasanter Abfahrt nahmen wir Fahrt auf und absolvierten den schwierigsten Streckenabschnitt.
Die nächste Verpflegungsstelle wartete mit leckerem Eintopf auf offenem Feuer … Brote mit Olivenöl und Salz in der malerischen Altstadt von Asciano Die folgenden Schotterabschnitte waren sehr aufgeweicht und mächtig steil und zwangen viele Fahrer zum Absteigen. Gut 30km vor dem Ziel hatte ich dann einen Hinterraddefekt. Leider war mein Ersatzreifen in die Jahre gekommen und im Gewebe gerissen hielt aber die restlichen Kilometer mit üppigem Hochschlag durch. Es folgte Verpflegungsstelle 3 Castelnuovo auf unserer mittleren Route … bei all den Leckereien hätte man hier noch gerne verweilen können war das Wetter doch mittlerweile ganz gut geworden … aber wir wollten ins Ziel. Kurz vor Gaiole schickte man uns dann wieder auf die gleiche Route wie am Morgen und so musste man den Kreuzweg von der Rückseite bewältigt werden. Nun ging es in die Abfahrt in der uns am Morgen Klaus-Peter Thaler „attackiert“ hatte. In Gaiole angekommen wurde man herzlich empfangen. Nach erster Stärkung mit einer Flasche Bier und kurzem Plausch mit anderen „Möven“ in tollen Retrotrikots gingen wir zur Pasta Party. Auch hier alles vom Feinsten Schinken, Nudeln, Brot und Rotwein zum Abschluss einer tollen Tour, die ohne Regen und Tino’s Defekt sicher noch viel schöner gewesen wäre.
Den Abend verbringen wir im Hotel und am nächsten Morgen nach dem Frühstück ging es wieder nach Hause … schade es schien wieder die Sonne und man hätte noch etwas bleiben können … Ciao bis zum nächsten Mal
\\ Einladung zur MTB-Tour
Am Samstag den 14.11 findet unsere diesjährige MTB Herbsttour statt. Wir treffen uns um 13:00Uhr am Sportplatz in Michelbach. Nach unserer gemeinsamen Tour um Michelbach incl. kleiner Pause, stehen uns die Räumlichkeiten am Sportplatz für einen Umtrunk zur Verfügung. Ebenso besteht dort die Möglichkeit zum Duschen. Eingeladen sind alle die Lust und Zeit haben, natürlich auch Nichtmitglieder. Neben der Erwachsenentour findet auch eine Tour für Kinder ab der U13 Klasse statt so 25-30km …
Wir freuen uns auf euer Kommen …
\\ 4. Geländetag in Schmelz
Vergangenen Samstag fand in Schmelz der 4. Geländetag statt. Bei der Doppelveranstaltung kamen sowohl morgens die Mountainbiker als auch nachmittags die Querfeldeinfahrer auf ihre Kosten. Zudem zählten die MTB Rennen zum letzten Lauf der Saar-Pfalz Cup Serie. Somit wurde es doppelt spannend, da hier noch ordentlich um die letzten Punkte für die Gesamtwertung gekämpft wurde. Neu im Programm war auch das Schulrennen bei dem. 5. und 6. Klassen aus 8 verschiedenen Schulen gegeneinander antreten konnten und damit ihre Klassenkasse etwas aufstocken konnten.
Pünktlich 9 Uhr ertönte der Startschuss für das erste MTB Rennen. Auf der 4,5 km langen Strecke mit einigen knackigen Anstiegen und neu eingebauten, technischen Passagen kam Frederik Veith im Rennen U23 am besten klar. Der Lokalmatador vom RV Möve Schmelz konnte das letzte MTB Rennen souverän für sich entscheiden.
Richard Warken platzierte sich im Rennen der Senioren 3 Fahrer auf dem 5. Platz. Im Rennen der Senioren 1 Fahrer belegte Lukas Martini den 8. Platz. Thomas Frank verpasste die Top Ten ganz knapp und fuhr auf Rang 11.
Marcel Scherer konnte trotz einer hartnäckigen Erkältung an den Start gehen und einen super dritten Platz im Rennen der Schüler U15 herausfahren.
Sein Bruder Jannik Scherer fuhr bei den Schülern U13 einen Start-Ziel-Sieg ein. Silas Schnur belegte im gleichen Rennen den 10. Platz.
Hanna Irsch konnte auch im letzten Rennen der Saar-Pfalz-Cup Serie einen konstante Leistung abliefern und beendete das Rennen der U9 auf dem zweiten Platz.
Ihr Bruder Philipp konnte ebenfalls einen Podiumsplatz einfahren. Im Rennen der U7 erkämpfte er sich den 3. Platz. Lukas Daun belegte im gleichen Rennen den 9. Platz.
Das Schulrennen entschied im Einzeln ganz klar Jannik Scherer für sich. Teilnehmer stärkste Schule war die Nikolaus Gross Schule aus Lebach.
Am späten Nachmittag waren dann die Querfeldeinfahrer an der Reihe. Für den RV Möve Schmelz standen Benjamin Irsch, Tino Kipping und Sven Tullius am Start. Nach drei Runden konnten sich Benny Irsch und Sven Tullius auf Position drei und vier nach vorne arbeiten und es versprach, aus Sicht der Möven, ein spannendes und vielversprechendes Rennen zu werden. Dann bekam Benny in der vierten Runde einen Platten und musste eine halbe Runde bis zum nächsten Depot laufen. Dadurch büßte er viel Zeit ein und belegte schlussendlich den 8. Platz. Sven Tullius stürzte zwei Runden vor Schluss und belegte den 5. Platz. Tino Kipping zeigte ein sehr konstantes Rennen und platzierte sich auf dem 10. Platz.
Insgesamt war es eine sehr gelungene Veranstaltung, nicht auch wegen der neuen Zeitnahme durch Meisterchip. Auch die etwas neu gesteckte Strecke erhielt viel Lob. Organisation und Durchführung wurden von fast allen als sehr positiv gewertet, was uns als Veranstalter sehr freut und motiviert fürs nächste Jahr !!!
Bild: Mitte Jannik Scherer, souveräner Gewinner des Schulvergleichskampf

























