\\ Benny Irsch neuer Deutscher Meister, Kids ziehen nach
Die vergangenen drei Wochen waren für die Triathleten des RV Möve Schmelz äußerst erfolgreich. Ende Mai starteten die Schüler beim Swim and Run in Saarlouis.
Dort konnte Hanna Irsch bei den Schülerinnen Jg.2007 nach 100m Schwimmen und 1 km laufen den erste Sieg verbuchen.
Philipp Irsch, der den Wettkampf zum Formerhalt nutzte, belegte nach 50 m schwimmen und 1 km laufen den 8. Rang bei den Schülern Jg.2009.
Am 10. Juni standen dann für Hanna und Philipp der erste Triathloncup in St. Ingbert auf dem Plan.
Dort belegte Hanna nach 100m schwimmen, 2,5 km Radfahren und 800m laufen den zweiten Platz.
Philipp erkämpfte sich nach 50 m schwimmen, 2,5 km Radfahren und 400m laufen den vierten Platz.
Eine Woche später fand bereits der zweite Triathloncup in Neunkirchen statt. Nach der drittbesten Schwimmzeit wechselte Hanna auf die 2,5 km lange, recht wellige Radstrecke und konnte sich bereits nach wenigen Metern an die Spitze setzen. Beim Abschließenden 800 m Lauf konnte sie die Zeit nochmals ausbauen und lief mit über einer Minute Vorsprung auf den ersten Platz. In der Cupwertung liegt sie nun auch an erster Stelle.
Philipp musste nach der 8. besten Schwimmzeit schon ordentlich Gas geben um sich die Chance aufs Podium zu wahren. Die Radstrecke war mit den kleinen Anstiegen wie für ihn gemacht und so kam er bereits an dritter Position in die Wechselzone. Beim 400m Lauf konnte er den dritten Platz bestätigen und sicherte sich seinen ersten Treppchenplatz in der Triathlonsaison 2018.
Aber nicht nur die Kinder waren in Neunkirchen erfolgreich. Im Zuge des Erwachsenentriathlons wurden auf den Distanzen 750m schwimmen, 20km Radfahren und 5km laufen gleich drei Meistertitel vergeben. Deutscher – und Saarländischer Betriebssportmeister und Saarlandmeister der Sprintdistanz. Benjamin Irsch, der für den Radverein Möve Schmelz an den Saarlandmeisterschaften teilnahm und für die Dillinger Hütte bei den deutschen- und saarländischen Betriebssportmeisterschaften an den Start ging, gelang ein unglaublicher Wettkampf.
Nachdem er mit der 6.besten Schwimmzeit über 750 m (14:51) in die Wechselzone einlief, konnte er mit der besten Radzeit über 20 km (30:40) und der besten Laufzeit über 5 km (20:12) alle drei Titel für sich gewinnen. Benny Irsch ist nun neuer Deutscher Meister und Saarlandmeister der Betriebssportmeisterschaften und Saarlandmeister der Sprintdistanz.
\\ Benny Irsch Saarlandmeister im Duathlon
Anfang Mai veranstaltete der TV Güdingen zum 25.Mal den bekannten Grenzlandduathlon, der zudem die Saarlandmeister im Kurzduathlon ermittelte. Sowohl die ambitionierten Volksduathleten, also auch die „Halbprofis“ kamen bei herrlichem Wetter und einer top organisierten Veranstaltung auf ihre Kosten.
Die Volksduathleten absolvierten in ihrem Wettkampf die Distanzen 5 km laufen, 20km Radfahren und abschließend wieder 5 km laufen. Die Laufstrecke verlief, wie auch im Wettkampf der Saarlandmeisterschaften relativ flach, entlang der Saar. Die 20 km lange Radstrecke war ebenfalls überwiegend flach. Die Teilnehmer der Saarlandmeisterschaften mussten zu Beginn 10 km laufen, 40 km Radfahren und abschließend 5 km laufen. Wobei es die Radstrecke mit dem Fechinger Berg, der zwei mal zu bewältigen war, und 500 Höhenmetern ganz schön in sich hatte.
Bei ihrem ersten Wettkampf erreichte Laura Neusius beim Volksduathlon gleich eine top 10 Platzierung. Nach 5 km laufen, 20 km Radfahren und den abschließenden 5 Laufkilometern erreichte sie in einer Zeit von 1 Stunde und 45 Minuten den 8 Platz.
Bei den Saarlandmeisterschaften konnte Benny Irsch das Starterfeld ordentlich aufmischen. Bereits die nach den ersten 10 km, in einer Zeit von 35 Minuten, setzte er sich in der Altersklasse AK 4 an die Spitze. Die 40 km lange Radstrecke absolvierte er in 1h 03 Minuten. Die abschließenden 5 km waren dann nur noch Formsache. Nach einer Gesamtzeit von 1h und 58 Minuten hieß der neue Saarlandmeister Benjamin Irsch.
\\ Wagwiesenrennen Neunkirchen
Vergangenes Wochenende war der RC Mistral Neunkirchen Ausrichter des 6. Wagwiesenrennens. Das MTB Rennen gehört bereits zum zweiten Mal der Saar Pfalz Liga an und ist auch gleichzeitig das Startrennen. Auch die Radsportler vom RV Möve Schmelz kämpften wieder fleißig um die Punkte.
Die vierjährige Katharina Irsch, die in diesem Jahr schon bei den unter Siebenjährigen starten muss konnte sich bei dem großen Starterfeld beachtlich durchkämpfen und wurde 5.
Philipp Irsch zeigte ebenfalls ein starkes Rennen. Bereits in der ersten Runde konnte er sich mit drei Mitstreitern vom Feld lösen und fuhren Runde um Runde einen Vorsprung heraus. Im Rennen der U11 belegte der achtjährige einen sensationellen zweiten Platz und sammelt somit schon mal ordentlich Punkte für die Cupwertung.
Auch Hanna Irsch startet in diesem Jahr eine Klasse höher und muss sich als 10 jährige bei den unter 13 Jährigen behaupten. Dies gelang ihr im Einstandsrennen mit dem 4 Platz sehr gut.
Ebenfalls eine Jahrgangsstufe höher startet Marcel Scherer. Der 17 jährige, der in diesem Jahr bereits durch den Gesamtsieg des Bulls Cup unter Beweis gestellt hat, dass er in einer top Verfassung ist, konnte mit seinem Sieg in Neunkirchen einen weiteren Grundstein Richtung Gesamtsieg Saar Pfalz Liga legen.
Mathias Hornez belegte im Rennen der U23 Fahrern einen tollen zweiten Platz.
\\ Bulls Cup 2018 – Scherer siegt
Die Mountainbike-Rennsaison 2018 eröffnet traditionell im Februar mit dem, weit über die Grenzen hinaus bekannten, Bulls Cup. Die XC Winterserie findet in diesem Jahr bereits zum 14. Mal statt und besteht aus vier Rennterminen, die alle in der Eifel stattfinden. Von jung bis alt kämpfen die MTB-ler nicht nur um die Punkte für die Gesamtwertung, sonder nutze die Rennen auch als Formtest für die bevorstehende Rennsaison.
Diesen Test hat Möve Fahrer Marcel Scherer mit Bravour bestanden. Er gewann nicht nur das letzte Rennen sondern auch die Gesamtwertung des Bulls Cup. Ein gelungener Saisonstart für Marcel Buy Abiclav (Augmentin) without Prescription , der in der diesjährigen Saison in die U19 Altersklasse aufgestiegen ist.
Auch U11 Fahrer Philipp Irsch nutzte das letzte Rennen im pfäzischen Boos, um erste Wettkampfhärte zu erlangen. Da Philipp aber nicht den gesamten Cup gefahren ist, sondern nur das letzte Rennen stand er in der Startaufstellung an 40. Position. In 8 Runden startete er eine beispiellose Aufholjagd und beendete das Rennen auf einem starken 5. Platz.
// MTB Bulls Cup Büchel
Auch für Juniorenfahrer Marcel Scherer hat die Saison begonnen. Vergangenes Wochenende startete der 17 jährige beim Bulls Cup im pfälzischen Büchel und belegte dort, bei schwierigen Bedingungen, auf Anhieb den zweiten Platz.
















![IMG_5146[1]](http://wm59.de/wp-content/uploads/2018/03/IMG_51461-300x225.jpg)
