\\Trialwettkampf in Trassem
Philipp Irsch und Marcel Scherer nahmen am 10. September beim 9. Lauf zur Süddeutschen Meisterschaft im Trial in Trassem teil . Beide mussten in ihren entsprechenden Altersklassen einen Technikparcours mit möglichst wenig Fehlern und gleichzeitig schnellstmöglich durchfahren. Der einsetzende Regen machte die Passagen zusätzlich extrem schwierig und glatt.
Trainiert von Landestrainer Joachim Jäckel, sollte Philipp Irsch bei seinem ersten Trialwettkampf die im Training gelernte Technik, im U9 Wettkampf bestmöglich umsetzen. Gesteckt waren 5 Sektionen ( Technikpassagen ) die von Philipp jeweils drei Mal absolviert werden mussten. Dies gelang ihm sehr gut und er beendete den Wettkampf auf einem sensationellen dritten Platz.
Schon etwas routinierter ging U17 Fahrer Marcel Scherer an den Start. Allerdings bescherte ihm der Regen etwas Probleme auf seinen ohnehin schon schwierig gesteckten Sektionen. Nachdem er vier Passagen abbrechen musste, konnte er die letzten Technikpassage fehlerfrei absolvieren und belegte den 6. Gesamtplatz.
\\ Möven in der Hölle
Das MTB Rennen „Grüne Hölle“ in Freisen ist seit Jahren Bestandteil der MTB Saar-Pfalz Liga. Anspruchsvolle Trails quer durch den Wald, ständiger Wechsel zwischen kurzen knackigen Anstiegen und giftigen Abfahrten und natürlich das Regenwetter machten die Strecke sprichwörtlich zur Hölle.
Für den RV Möve machte Philipp Irsch im Rennen der U9 Fahrer bereits einen Platz auf dem Podium klar. Leider wurde er durch ein unsportliches Verhalten eines Mitkonkurrenzen, der ihm am Überholen hinderte und somit zu Fall brachte „nur“ dritter. Dennoch sammelte er durch den dritten Platz weiter wertvolle Punkte für die Cup Wertung.
Im Rennen der U13 Fahrern standen Fabian Morscheid und Kevin Geier am Start. Beide absolvierten ein klasse Rennen und belegten die Plätze 7 und 8.
Nele Hammer, die bei den Mädchen U13 gewertet wurde, platzierte sich auf dem 4. Platz.
Das Eliterennen über 9 Runden ging erwartungsgemäß an Frederik Veith. Auch ein „Plattfuss“ in der vierten Runde konnte ihn nicht stoppen und er fuhr nach knapp zwei Stunden als soveräner Sieger ins Ziel.
Ebenfalls einen Sieg fuhren Tino Kipping und Benny Irsch in der Teamwertung heraus. Im ständigen Wechsel fuhren die beiden nach zwei Stunden mit einem knappen Vorsprung auf den ersten Platz.

Uwe Morscheid und Thomas Frank erkämpften sich beide eine tolle Platzierung im Rennen der Senioren 2 Fahrer.
\\ Schülertriathlon in Illingen und Saarlandmeisterschaften in Bosen
Am 28. August starteten Hanna und Philipp Irsch beim letzten Kinder- und Schülercup Triathlon in der Saison 2017. Ausgetragen wurde die Veranstaltung zum 4. Mal vom SC Illingen.
Hanna Irsch, die im Jahrgang 2007/2006 antrat, und mit Jahrgang 2007 eine der Jüngsten ist, zeigte eine bärenstarke Vorstellung. Nach der 7. besten Schwimmzeit (100 m ) fuhr sie mit der 3. besten Radzeit ( über 2,5 km ) und der 2. schnellsten Laufzeit (800 m ) im einer Gesamtzeit von 12:25 Minuten auf einen tollen dritten Platz.
Philipp Irsch, Jahrgang 2008/2009, der ebenfalls mit Jahrgang 2009 zu den Jüngsten der Altersklasse gehört, kam nach einer relativ guten Schwimmzeit über 50 m aus dem Wasser und wechselte als 9. aufs Rennrad. Dort konnte er seine Stärke ausspielen und konnte nach 2,5 km auf den zweiten Platz vorfahren. Beim Laufen über 400 m passierte ihm allerdings ein kleines Missgeschick und er vorlor einen Schuh. Dadurch büßte er drei Positionen ein und belegte nach 10:44 Minuten den 5. Platz.
Eine Woche später ging Benny Irsch bei den Saarlandmeisterschaften im Triathlon am Bostalsee an den Start. Nach fünfmonatiger Laufpause, aufgrund eines Haarrisses im Schienbein, den er sich bei der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon im März zugezogen hatte gelang ihm in Bosen ein tolles Comeback. Auf der Olympischen Distanz über 1,5 km schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km laufen belegte er den zweiten Platz in seiner Altersklasse M35 und gewann die Silbermedaille bei den Saarlandmeisterschaften.
\\ Zu Gast in Birkenfeld bei den Radpiraten
Vergangenes Wochenende stand das 5 von 8 Rennen der MTB Saar Pfalz Liga auf dem Rennplan der Mountainbiker des RV Möve Schmelz. Wie auch beim Rennen in Hirzweiler, folgte vor dem eigentlichen MTB Rennen eine Technikprüfung, für die es je nach Fehlerzahl Punkte gab und das Gesamtergebnis mit beeinflusste.
Aber bevor die jungen Cup- Fahrer ihre Punkte sammeln konnten, machten die ganz Kleinen den Rennanfang. U5 Fahrerin Katharina Irsch ist auch in ihrem 5. Rennen nicht zu stoppen. Nach drei, relativ schweren Runden über Asphalt und Wiese fuhr sie mit 32 Sekunden Vorsprung über die Ziellinie und machte ihren 5. Sieg in dieser Saison perfekt.
U9 Fahrer Philipp Irsch konnte sich mit Null Fehlerpunkte bereits eine sehr gute Ausgangsposition für das folgende MTB Rennen sichern. In der ersten Runde gab es leider einen Sturz, in den Philipp verwickelt war und dadurch auf Platz 24 durchgereicht wurde. Danach folgte eine furiose Aufholjagd und er kämpfte er sich noch auf Platz 6. vor.
Hanna Irsch hatte beim Technikparkours der U11 Fahrer etwas Probleme und startete im darauffolgenden Rennen nur von Platz 8. Dort erkämpfte sie sich aber Runde um Runde vordere Positionen ein und gewann schlussendlich das Rennen der U11.Im Gesamtergebnis Trial und MTB Rennen wurde sie 5.
Nele Hammer erging es im Trial ähnlich. Aber auch sie kämpfte und belegte im Rennen der Schüler U13 den 6. Platz.
U17 Fahrer Marcel Scherer absolvierte, wie Vereinskollege Philipp Irsch, einen fehlerfreien Techniklauf, sodass auch er beim Rennen in der vorderen Position angreifen konnte. Im Rennen belegte er den zweiten Platz. Durch die Technikpunkte vom Trial und dem zweiten Platz im Rennen konnte er sich jedoch den Gesamtsieg sichern.
Dass Elitefahrer Frederik Veith zurzeit in einer hervorragenden Form ist, wissen die Konkurrenten nicht erst seit seinem Sieg in Orscholz. Auch in Birkenfeld war Frederik unbesiegbar und belegte mit 40 Sekunden Vorsprung den ersten Platz der Elite.
Ebenfalls auf dem Podium stand Thomas Frank. Im Rennen der Senioren 2 Fahrer belegte er den dritten Platz.
\\ 5. saarländischer MTB Jugendtag
Am 15. August veranstaltete der Saarländische Radfahrer Bund den 5. Mountainbike Jugendtag. Gastgeber war in diesem Jahr der RV Möve Schmelz. Über 70 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Saarland folgten der Einladung und wurden „in der Heide“ von den Jugendtrainern des RV Möve Schmelz, aber auch von den Landestrainern und Trainern anderer, befreundete Vereine trainiert. Am Vormittag wurde Radtechniktraining groß geschrieben. Kleine- und große Radrennsportler, Wettkämpfer und Hobbyfahrer von 7-15 Jahren wurden in das kleine 1×1 der Radbeherrschung eingewiesen. Ob Abfahrtstraining, Kurven- und Bremstechnik, oder auch das von Landestrainier Joachim Jäckel angebotene Trial wurde den Kindern und Jugendlichen spielerisch und professionell beigebracht.
Nach zwei Stunden Radtechnik wurde ein gemeinsames Mittagessen angeboten, bei dem sich jeder für die zweite Tageshälfte stärken konnte. Denn nach dem Essen konnten die Kinder und Jugendlichen in verschiedenen, altersentsprechenden Radtouren beweisen, was sie morgens gelernt hatten. Es ging mit den Trainern für ca. zwei Stunden in den Schmelzer und Hüttersdorfer Wald, wo zwischen 15-30 km lange Strecken gefahren wurden.
Die Kinder die nicht mitwollten, trainieren auf dem aufgebauten Trialparkurs fleißig weiter.
Auch für die Eltern wurde ein interessantes Programm geboten. Während die Kinder und Jugendlichen trainierten, bot der RV Möve Schmelz verschiedene Radtouren an, wo auch so manches Elternteil kräftig in die Pedale treten musste…
Es war eine sehr tolle Veranstaltung und der RV Möve Schmelz bedankt sich bei allen, die diesen Tag so perfekt gemacht haben. Auch positiv zu erwähnen, war das spontane und unkomplizierte Mithelfen anderer Trainer aus saarländischen Radvereinen, die uns somit in einer tollen Form unterstützten.


















