\\ Schmelzer Geländetag endet für Möven sehr erfolgreich
Vergangenes Wochenende fand in Schmelz der 3. Geländetag „in der Heide“ statt. Querfeldeinfahrer und Mountainbiker aus Deutschland und Luxemburg nahmen an der Veranstaltung teil.
Während bei den Querfeldeinrennen am Nachmittag nur Lizenzfahrer teilnehmen durften, konnten morgens Hobby- und Lizenzfahrer in den jeweiligen Rennen mit- bzw. gegeneinander starten. Auch die Kinder kamen in den Altersklassen U7bis U15 auf ihre Kosten. Auf altersgerechten Strecken konnten sie erste Rennerfahrung sammeln und gleichzeitig Punkte für die Saar-Pfalz-Cup-Wertung einfahren, zu dem die Rennen U11 bis U15 gehören.
Auf der 4,5 km langen MTB – Strecke waren alle Altersklassen sehr gut besetzt. Um so erfreulicher aus schmelzer Sicht sind die ganzen hervorragenden Ergebnisse, die sich die Möve-Fahrer in den einzelnen Altersklassen erkämpft haben.
Matthias Hornetz belegte im Rennen der Junioren einen beachtlichen dritten Platz.
Im 50 Mann starken Seniorenrennen konnte Richard Warken den 16. Rang herausfahren. Frank Schnur wurde 18. und Jörg Kaiser belegte den 37. Platz.
In den Schülerrennen gab es eine Top-Ten Platzierung nach der anderen. Philipp Irsch belegte im Rennen der U7 den 5. Platz. Lena Schumacher wurde bei den Mädchen Zweite. Sophie Kipping rundete das tolle Ergebnis der „Kleinsten“ mit dem Dritten Platz ab.
Im Rennen der U9 erkämpfte sich Hanna Irsch den 4. Platz.
Silas Schnur wurde 8. bei den Schülern unter 11 Jahren.
Konstantin Shilazkko beendete sein erstes Rennen überhaupt auf dem 9 Platz im Rennen der Schüler U13.
Ebenfalls sehr erfolgreich war Marcel Scherer der sich mit einem hart erkämpften zweiten Platz im Rennen der U15 auch wertvolle Punkte für die Saar-Pfalz-Cup-Wertung sicherte.
Bei den Querfeldeinrennen war das Möve-Cyclocross-Team leider nur durch Silvia Irsch vertreten. Tino Kipping musste krankheitsbedingt absagen. Benny Irsch stand zwar im Rennen der Elite-Fahrer am Start, musste das Rennen aber von einem aussichtsreichen 8. Platz leider durch einen Raddefekt beenden.
Dennoch kann der RV Möve Schmelz auch im Querfeldein eine Platzierung verzeichnen. Mit einem hervorragenden zweiten Platz konnte Silvia Irsch das Rennen der Frauen beenden.
Silvia Irsch, 2. Platz Frauen
Matthias Hornetz, 3. Platz Junioren
\\ Einladung zur MTB Tour
am 25. Oktober um 13:00Uhr starten wir am Sportplatz Schmelz-Michelbach zu unserer diesjährigen MTB Tour. Eingeladen sind alle die Lust und Zeit haben, natürlich auch Nichtmitglieder.
Bis dann …
\\ La Vosgienne 2014
Das Radrennen La Vosgienne findet nur alle zwei Jahre statt und gehört mit 160 km und 3200 Höhenmetern zu der Sorte Rennen, bei dem man schon mal beißen muss…
Ruth Lauermann, Otto Penkhues, Claus Cullmann, Tom Dewald und Lothar Hoffmann wagten dieses Abenteuer und mussten auch schon gleich zu Beginn den 5 km langen Col du Hundsrück erklimmen. Danach folgten der Ballon d’Alsace, Col d’Oderen und der Marktstein. Nach 85 km sammelte man bereits 2200 Höhemeter und weitere folgten über die Route de Crete und dem 11 km langen Schlussanstieg Col Arnic. Viele dieser Berge wurden bereits in der Tour de France gefahren und gehören der gehobenen Kategorie an.
Nach 5h und 50 Minuten schaffte Tom Dewald einen herausragenden 15. Platz in seiner Altersklasse. Alle weiteren Möve-Fahrer kamen mit sehr guten Mittelfeldplätzen ins hart erkämpfte Ziel.
Im Jahr 2016 steht das Rennen wieder auf der To-Do Liste und vielleicht gesellt sich der ein oder andere Möve-Fahrer ja noch dazu.
\\ Vereinsinfo Geländetag
\\ 12 Stunden MTB Rennen in Lebach
Tino Kipping, Sven Tullius, Thilo Steinmetz und Frederik Veith starteten Ende August beim 12 Stunden Rennen in Lebach. Der MTB Kurs von 6 km und 110 Höhenmetern wurde abwechselnd von den Möve Fahrern absolviert und führte hauptsächlich über Wald- und Schotterwege. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht mit. Immer wieder einsetzender Regen machten die Strecke zur Rutschpartie und hinterließ Spuren an Fahrern und Material. Das Rennen wurde sogar nach 10 Stunden wegen des Regens abgebrochen. Unter 26 gestarteten Viererteams belegten die Möve Jungs nach 39 Runden und 9 Stunden 52 Minuten einen hervorragenden 6. Platz.




